Für unsere Fair-Sport-Partner (Hersteller von Produkten) schaffen wir Vertrauen in ihre Produkte und fördern somit den sauberen Sport.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Angesichts der Geschwindigkeit, mit dem neue Produkte auf den Markt gelangen sowie die Diskussionen, bei denen es darum geht, dass viele dieser Produkte die auf dem Etikett angegebenen Zutaten oder Mengen nicht enthalten, sind die Verbraucher besorgt über diesen Zustand. Zusätzlich Angesichts dieser verwirrenden Vielzahl von Informationen kann es schwierig sein zu bestimmen, welche Produkte der Hersteller glaubwürdig sind.

Aus diesem Grund führte die A.D.P. die Entwicklung des ersten, wirklich unabhängigen Teststandards und Produktzertifizierungsprogramms für Futter- und Pflegemittel ein. Nach Vorgaben der Sportverbände und deren Substanzkontrolllisten werden die Produkt-Rezepturen von unabhängigen Instituten nach dem D-Check-Verfahren auf verbotene und dopingrelevante Inhaltsstoffe geprüft.

Nach diesem D-Check-Verfahren wird das Produkt eingeschätzt und erhält das Anti-Doping-Siegel. Dieses Siegel zeigt dem Verbraucher, wie und worauf das Produkt geprüft wurde als auch die Anwendung, auch durch Angaben evtl. Karenzzeiten, im Sport zu erfolgen hat. So schaffen wir eine klare Produkttransparenz. Die geprüften Produkte findet der Anwender in den jeweiligen Inititativen.

 

Für unsere Fair-Sport-Partner (Hersteller von Produkten) schaffen wir Vertrauen in ihre Produkte und fördern somit den sauberen Sport.